メインコンテンツに移動
  • 認定パートナー
  • ELGAについて
    • ELGAについて
    • 採用情報
    • イベント
  • サポート
    • ラボのプランニング
    • 製品を登録
    • Register Your Product (USA & Canada Only)
  • お問い合わせ
  • U.S.A.
  • U.K.
  • Deutschland
  • España
  • France
  • Italia
  • Brasil
  • 中国
ホーム ELGA LabWater
  • 製品
    • PURELAB
    • CENTRA
    • MEDICA
    • BIOPURE
    • ELGA全製品ライン
  • 用途
    • ガスクロマトグラフィー
    • ラボ用水の一般要件
    • 免疫組織染色
    • 分光測光法
    • 原子分光学
    • 微生物学的分析
    • 液体クロマトグラフィー
    • 細胞培養
    • 臨床生化学
    • 質量分析
    • 遺伝学
    • 電気化学
  • 純水製造技術
    • PureSure
    • ろ過
    • イオン交換
    • 活性炭
    • 紫外線
    • 逆浸透(RO)
    • 電気脱イオン処理(EDI)
  • 水中の不純物
    • 微生物&細菌
    • 有機化合物
    • 溶存ガス
    • 無機化合物
    • 粒子状物質
  • Knowledge
    • ブログ
    • ケーススタディ
    • 超純水
    • ガイド&ホワイトペーパー
  • 製品
    • PURELAB
    • CENTRA
    • MEDICA
      • Hubgrade
      • MEDICA BIOX
    • BIOPURE
    • ELGA全製品ライン
      • PURELAB® Classic
  • 用途
    • ガスクロマトグラフィー
    • ラボ用水の一般要件
    • 免疫組織染色
    • 分光測光法
    • 原子分光学
    • 微生物学的分析
    • 液体クロマトグラフィー
      • Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
    • 細胞培養
    • 臨床生化学
    • 質量分析
    • 遺伝学
    • 電気化学
  • 純水製造技術
    • PureSure
    • ろ過
    • イオン交換
    • 活性炭
    • 紫外線
    • 逆浸透(RO)
    • 電気脱イオン処理(EDI)
  • 水中の不純物
    • 微生物&細菌
    • 有機化合物
    • 溶存ガス
    • 無機化合物
    • 粒子状物質
  • Knowledge
    • ブログ
      • Analytical Chemistry
      • Clinical & Pharma
      • Cool Science
      • Environment and sustainability
      • Life in the lab
      • Purelab product design
      • Science of the future
      • Water Purity
      • Water in the lab
    • ケーススタディ
      • 南アジアのAbbott Diagnostics、ELGA MEDICAシステムを選択
      • Beam Me Up, Scotty: PURELAB® Option Q Delivers Essential Ultra Pure Water
      • Argenta chooses DKSH New Zealand to deliver Ultrapure water in Animal Pharma
      • Clean Water for a Clean Future
      • LS Scientific & ELGA deliver UltraPure water to the NAFDAC Laboratory
      • Lifebrain Group chooses ELGA as water partner for new modern 24/7 PCR-COVID-19 laboratory in Vienna, Austria.
      • Critital Tests Benefit from PURELAB® Option Reliable Pure Water
      • DASA:ブラジル最大の医療診断企業
      • 免疫血清学ラボの稼働時間最大化を支援するELGA
      • Fondazione Telethon Continues to Choose ELGA Labwater as a Trusted Partner
      • ジェネリック医薬品開発における超純水(I型水+)の重要性
      • Siemens ADVIA分析装置用に市立総合病院がMEDICA®Proを導入
      • Optimale Wasserqualität für mikrobiologische Forschung und Lehre
      • PURELAB® Option R Guarantees Pure Water for Leading Microfluidics Technology
      • PURELAB® Pulse Delivers Reliable Water Quality and Quantity for a Wide Range of Applications
      • PURELAB® flex:現代的な研究手法における理想的なトレーニングシステム
      • Powering Cutting-Edge Gene Research
      • Sichere Reinstwasserversorgung für präzise Produkttests
      • Zentrale Reinstwasser-Aufbereitung für Analyser
      • ELGA LabWater and Beckman Coulter Join Forces
      • Applied New Technologies Department Improves ICP, IC & HPLC Sample Turnaround Times with PURELAB®
      • 超純水により南極の謎を解明
      • Advancing Genetic Technologies
      • Cross Infection Control: Pure and Simple
      • Researching effective new ways to prevent cardiovascular disease at the University of Columbia
    • 超純水
    • ガイド&ホワイトペーパー
      • HPLC用水の純度
      • 製薬におけるHPLC
      • 臨床でのリスクの低減
      • サステナビリティ
  • U.S.A.
  • U.K.
  • Deutschland
  • España
  • France
  • Italia
  • Brasil
  • 中国
  • プライバシーポリシー
  • 利用規約
  • 世界的な法令順守
  • 特許
  • サイト管理者情報
  • ホーム
  • Kampf gegen Doping im Sport – Die Wichtigkeit von Reinstwasser für Dopingtests
Water Purity
Analytical Chemistry

Kampf gegen Doping im Sport – Die Wichtigkeit von Reinstwasser für Dopingtests

4 11月 2021
- by Nicole Raedisch

Sport findet nicht immer auf Augenhöhe statt, da manche Sportler illegale leistungssteigernde Substanzen einnehmen. So genanntes „Doping“ kann Sportler:innen nicht nur Vorteile gegenüber anderen verschaffen und potenziell das Ansehen des Sports beeinträchtigen, sondern auch ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen.

Aus diesem Grund führen weltweite Anti-Doping-Organisationen Tests auf verbotene Substanzen bei Sportlerinnen und Sportlern durch, die wegen der empfindlichen Analyse solcher Drogentestproben auf der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) basieren. Reinstwasser ist jedoch für den effektiven Betrieb der HPLC unerlässlich. Wie können Labore also eine Wasserverschmutzung verhindern, um den zuverlässigen Nachweis verbotener Substanzen im Sport zu gewährleisten?

Doping im Sport - Der Einsatz ist vielfältig

Illegale leistungssteigernde Medikamente reichen von Stimulanzien wie Amphetamine und Kokain, die den Blutfluss und die Herzfrequenz erhöhen, bis hin zu Hormonen wie Erythropoietin (EPO) und Testosteron, die Muskelmasse, Kraft und sauerstofftransportierende rote Blutkörperchen erhöhen.

Doping wird von vielen Sportorganisationen weltweit als problematisch angesehen, da hieraus unfaire Vorteile entstehen und es schwere Gesundheitsrisiken bergen kann. EPO und Stimulanzien können beispielsweise das Risiko eines tödlichen Schlaganfalls oder Herzinfarkts erhöhen.

Doping im Sport wird weltweit federführend von nationalen Anti-Doping-Organisationen unter der Leitung der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) bekämpft, die 1999 gegründet wurde. In ihrem Welt-Anti-Doping-Code veröffentlicht die WADA eine Liste verbotener Substanzen in sieben Kategorien: Androgene, Blutdoping, Peptidhormone, Stimulanzien, Diuretika, Betäubungsmittel und Cannabinoide.

Doping bei Sportveranstaltungen erkennen

Anti-Doping-Organisationen führen Tests von konkurrierenden Athlet:innen auf Spuren verbotener Substanzen durch, um Athleten, die verbotene Drogen konsumieren, zu identifizieren und zu disziplinieren, sowie um andere vom Doping abzuschrecken. Bei Wettkampftests werden Urin- und/oder Blutproben der Athlet:innen über einen Zeitraum von 12 Stunden vor einem sportlichen Wettkampf bis zu dessen Ende gesammelt.

Nach der Entnahme werden die biologischen Proben im Labor auf verbotene Stoffe untersucht. Um in Zukunft mit verbesserten analytischen Methoden nicht auffindbare Substanzen nachweisen zu können, werden die Ergebnisse gespeichert. Das führt immer wieder zu rückwirkenden Disqualifikationen, beispielsweise von olympischen Medaillensieger:innen durch das Internationale Olympische Komitee (IOC). 

Ein wichtiges Verfahren zum hochempfindlichen Nachweis dieser verbotenen Substanzen in Urin- und Plasmaproben von Sportler:innen ist die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).

Flüssigkeitschromatographie für Dopingtests

Bei der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) für Sportdopingtests wird die Urin- oder Plasmaprobe von einer unter Druck stehenden “mobilen Phase“ durch eine Trennsäule, auch stationäre Phase genannt, geleitet. Durch die Wechselwirkung der einzelnen Komponenten von der Probe mit den Adsorptionsmittelpartikeln erfolgt die Auftrennung in der Säule.

HPLC kann beispielsweise verwendet werden, um verschiedene verbotene Diuretika wie Acetazolamid und Bumetanid nachzuweisen. Diuretika erhöhen die Häufigkeit des Wasserlassens, was es Dopingsportler:innen ermöglicht, Spuren anderer illegaler Substanzen auszuspülen, um Drogentests fälschlicherweise zu bestehen und ihr Gewicht zu reduzieren, um ihre Geschwindigkeit oder Beweglichkeit zu erhöhen.

HPLC ist eine zuverlässige Methode zum Nachweis von Diuretika und anderen im Sport verbotenen Substanzen, da sie hochempfindlich, effizient, relativ kostengünstig und anpassungsfähig ist. Labore müssen jedoch sicherstellen, dass die mobile Phase frei von Verunreinigungen ist, um einen effektiven HPLC-Betrieb zu gewährleisten.

Gewährleistung der Wasserreinheit für HPLC

Wasserverunreinigungen in der mobilen Phase der HPLC, wie Ionen, Partikel, organische Stoffe und Bakterien, können mehrere Probleme bei der Datenausgabe verursachen, einschließlich: variable Retentionszeiten; Auflösungsverlust; Tailing-, Ghost-, Addukt- oder negative Peaks; und verrauschte Grundlinien oder Grundliniendrift.

Eine Ansammlung von Verunreinigungen kann auch einen Gegendruck im HPLC-System erzeugen, der zum Ausfall oder zur Verstopfung der Säulen führt und letztendlich die Säulenlebensdauer verkürzt und zum Ausfall des Systems führt.

Daher müssen Labore über Verfahren zur Fehlerbehebung verfügen, um eine Wasserkontamination zu verhindern und einen effektiven HPLC-Betrieb für zuverlässige Arzneimitteltests zu gewährleisten. Hier sind einige unserer empfohlenen Best Practices:

  • Verwenden Sie frisch aufbereitetes Reinstwasser (Typ I+ Wasser) aus einer hauseigenen Aufbereitungsanlage. Wechseln Sie die Verbrauchsmaterialien regelmäßig.
     
  • Benutzen Sie keine Plastikschläuche oder Vorratsbehälter. Verwenden Sie zur Aufbewahrung spezielle Glasgeräte und reinigen Sie sie regelmäßig mit Lösungsmitteln in HPLC-Qualität (Methanol oder Acetonitril) und Reinstwasser.
     
  • Für eine gründlichere Reinigung Ultraschall mit 10 % Ameisensäure oder Salpetersäure verwenden, dann wiederholt mit Wasser und Lösungsmitteln spülen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel.
     
  • Verhindern Sie, dass Reinstwasser Verunreinigungen aus der Atmosphäre aufnimmt, indem Sie die mobile Phase täglich homogenisieren, entgasen und filtern.
     
  • Wenn eine Kontamination auftritt, autoklavieren Sie alle Behälter, ersetzen Sie alle Filter und Schläuche und spülen Sie das System über Nacht mit Lösungsmitteln.


Weitere Informationen zur sicheren Aufbereitung von Reinstwasser haben wir in unseren Whitepapern für Sie zusammengestellt. Oder Sie wenden sich direkt an unsere Laborwasser-Expert:innen.

 

 

  • Enquiry
  • 見積もりを取得
  • デモを予約する
  • 承認されたパートナーを見つける

Enquiry

Please check this to confirm that you have read our Terms of Service and Privacy Policy.

見積もりを取得

Please check this to confirm that you have read our Terms of Service and Privacy Policy.

デモを予約する

Please check this to confirm that you have read our Terms of Service and Privacy Policy.

Call us

Can't find what you are looking for?

Support Number
+44 (0)20 3567 7300
United Kingdom Sales
+44 (0)1628 879 704
United States of America Sales
+1 877-315-3542
France Sales
+33 1 40 83 65 00
China Sales
+86 400-616-8882

 

ELGA LabWater US Headquarters

Lane End Business Park
Lane End, High Wycombe
HP14 3BY
United Kingdom
電話: +44 (0) 203 567 7300
ファックス:+44 (0) 203 567 7205

ELGA LabWater本社

Lane End Business Park
Lane End, High Wycombe
HP14 3BY
United Kingdom
電話: +44 (0) 203 567 7300
ファックス:+44 (0) 203 567 7205

ケーススタディ

  • Abbott Diagnostics(アボットダイアグノスティクス)
  • DASA Medical Diagnostics(DASA医療診断)
  • NeoDIN Medical Institute(NeoDIN医療機関)
  • UHNS(University Hospital of North Staffordshire NHS Trust/北スタンフォードシャア大学病院)
  • Olsberg Vocational College(オルスバーグ専門学校)

リソース

  • 超純水について
  • ガイド&ホワイトペーパー
  • 純水製造技術
  • 用途
  • 水中の不純物

Blogs

  • Latest Blog
  • Water Purity - Different Types of Pure Water
  • What is Clinical Laboratory Reagent Water (CLSI)?
  • What is Total Organic Carbon (TOC)?
  • 言語
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • 日本語
    • 中文
  • 他のVeoliaサイト
    • Veolia
    • Veolia Foundation
    • Veolia Water Technologies

©VWS(UK)Ltd.はELGA LabWaterとして取引されています。2022-全著作権所有。
ELGAはVeoliaのグローバルなラボ用水のブランド名です。

  • プライバシーポリシー
  • 利用規約
  • 世界的な法令順守
  • 特許
  • サイト管理者情報
Elga Veolia
TOP

© 2017 ELGA Veolia